
Das Buch begleitet Sie beim Start Ihres agilen Projektes, unterstützt Sie bei der Entscheidung für eine der agilen Methoden Scrum oder Kanban. Umschiffen Sie beim Start agiler Projekte gefährliche Klippen und legen Sie gleich zu Beginn die Basis für ein erfolgreiches IT-Projekt. So meistern Sie die vielen offenen Fragen und treffen die besten Entscheidungen für das agile IT-Projekt gleich vom erst...
Paperback: 160 pages
Publisher: CreateSpace Independent Publishing Platform; 1 edition (August 20, 2016)
Language: German
ISBN-10: 1536840041
ISBN-13: 978-1536840049
Product Dimensions: 5 x 0.4 x 8 inches
Format: PDF ePub Text TXT fb2 ebook
- Niko Zimmermann epub
- Niko Zimmermann ebooks
- 1536840041 epub
- pdf books
- 978-1536840049 epub
ag an.Weitere Schwerpunkte dieses Buches sind agile Dokumentationspraktiken und agile Praktiken des Software Developments.Dieses Buch bietet Ihnen :Entscheidungshilfen zu der Frage : Kanban oder Scrum, mit welcher Methode starte ich?Welche Methode passt zu meinem Kundenprojekt?Hintergründe und Insider-Wissen zu agilen Projekten aus der Praxis, vor allem in der Startphase. Viele konkrete PraxisbeispieleInformationen zu agilen Themen, wie das Kommunizieren von Kundenanforderungen und die strategischen Vorteile von agilen Dokumentationstechniken.Einblick in die Arbeit von agilen Development Teams, deren Praktiken und Methoden.Viele Tipps beim Starten von agilen IT-ProjektenPraktische Informationen, wie Sie erfolgreich Teams einbinden und auch Ihre agile Methode der Wahl konfliktfrei bei Ihrem Kunden einführenEine Anweisung, um sofort beim Kunden zu starten. Kurz und knapp gehaltenDer erste Teil erklärt die grundsätzlichen Ansätze von Agilität, Kanban und Scrum. Mit welcher der einen oder anderen Methode sollten Sie starten? Welche Anforderungen stellt Ihr spezielles Kundenprojekt?Der zweite Teil geht auf das Anforderungsmanagement und Dokumentationstechniken ein. Er erklärt Ihnen Wesentliches zu Epics, User Stories und Akzeptanzkriterien. Wie sollen das Benutzerhandbuch oder die Projektdokumentation verfaßt werden? Welche strategischen Vorteile erhalte ich dadurch für die Zukunft?Der dritte Teil beschäftigt sich mit Methoden der agilen Softwareentwicklung. Diese agilen Softwareentwicklungspraktiken sind hoch aktuell und für jede der hier vorgestellten, agilen Methoden anwendbar. Dieses Kapitel ist für Entwickler und Nicht-Entwickler gleichermaßen geeignet.Die beiden letzten Kapitel bilden jedes für sich einen eigenen Schwerpunkt. Im Kapitel »Agile Kundenverträge« erhalten Sie wichtige Informationen zu Vertragsformen in Scrum. Eine agile Vorgehensweise im Projekt macht nämlich nur Sinn, wenn der Rahmen im Vertrag dies auch zulässt. Im letzten Kapitel "Project Launch" erhalten Sie wichtige Informationen für den Start von agilen Projekten in klassischen, nicht-agilen Unternehmen. In etablierten Unternehmen haben agile Projekte häufig einen Sonder-Status.Nach der Lektüre des vorliegenden Buches sind Sie in der Lage Ihr agiles Kundenprojekt zu bewerten, um sofort starten zu können. Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement. Kanban kommt für Verbesserungsprozesse zum Einsatz. Beide Methoden unterstützen eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung, Change Projekte, organisatorische Veränderung, Change Management.Prinzipien und Praktiken, wie Visualisierung, WiP-Limits, Serviceklassen, Metriken kommen zur Sprache. Wichtige Scrum-Rollen, Meetings und Artefakte wie das Product Backlog werden beschrieben. Für Entwicklungs- /Wartungs-Projekte gleichermaßen geeignet.Das Buch kann wie eine Checkliste für die ersten Meetings, Workshops und Retrospektiven genutzt werden. Das Buch eignet sich als Kurzeinführung und als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Ob Sie als Entscheider, Developer, Tester, Scrum Master, Product Owner oder als Kanban Coach Ihr Projekt an den Start bringen, profitieren Sie von dem vorliegenden Leitfaden.über den Autor Niko Zimmermann :Bei Scrum.org als Professional Scrum Master gelistet, zertifiziert bis PSM III, der höchsten Zertifizierungsstufe, die aktuell weniger als 400 Scrum Experten weltweit erreicht haben.